Produktionsplanung - Make or Buy
Mit der Make or Buy Funktion haben Sie bei Artikeln vom Stücklistentyp Fertigung die Möglichkeit, festzulegen, ob Sie einen Artikel standardmässig fertigen, einkaufen oder ob Sie die Entscheidung jedes Mal treffen möchten.
Mit der Make or Buy - Funktion unter Belege / Disposition / Make or Buy Vorschlag hat man bei Artikeln vom Stücklistentyp Fertigung die Möglichkeit festzulegen, ob ein Artikel standardmässig gefertigt, eingekauft oder ob die Entscheidung jedes Mal getroffen werden soll.
In der neuen Vorschlagsliste werden alle Bedarfe von den Artikeln aufgelistet, deren Make or Buy - Einstellung auf Entscheidung gesetzt ist.
Die Vorschlagsliste ähnelt dem Fertigungsvorschlag. Für die ausgewählte Position werden im unteren Bereich Informationen aus der Lieferantenkondition des gewählten Lieferanten und aus der gewählten Fertigungsliste gegenübergestellt, um die Make or Buy Entscheidung treffen zu können.
Abbildung 1.344: Make or Buy Vorschlag
Für die ausgewählten Positionen können über den Schalter Fertigungsaufträge oder Bestellungen erzeugt werden.
Auftragsdisponierte Artikel mit automatischer Beleganlage
Für Artikel, deren Dispositionsart auf Auftrag und die Make or Buy Einstellung auf Entscheidung gestellt ist, erhalten Sie bei der Auftragserfassung mit direkter Beleganlage einen Auswahldialog für die Make or Buy Entscheidung.
Abbildung 1.345: Make or Buy Entscheidung
Wird die Auswahl abgebrochen, erscheint die Position im Make or Buy Vorschlag.
Make or Buy Artikel in der Aufgaben-Übersicht
Analog den Bestell- und Fertigungsartikeln werden Ihnen die Artikel zur Make or Buy Entscheidung ebenfalls in der Aufgabenübersicht angezeigt.
Make or Buy Artikel im Bestell- und Fertigungsvorschlag
Haben Sie die Make or Buy Einstellung so getroffen, dass ein Artikel standardmässig im Bestellvorschlag angeboten wird, haben Sie im Kontextmenü der Position die Möglichkeit, über Artikel fertigen einen Fertigungsauftrag anzulegen. Umgekehrt steht Ihnen im Fertigungsvorschlag die Funktion Artikel bestellen zur Verfügung.
Journaleinträge aus Fertigungslisten im Fertigungsauftrag verwenden
Wird in einer Fertigungsliste ein Journal angelegt, z. B. eine Zeichnung, wird dieses Journal auch in den Fertigungsauftrag kopiert und steht dort auch in der BDE zur Verfügung. Wir haben uns hier für das Erstellen einer Kopie entschieden, um das Journal fest mit dem Auftrag zu verknüpfen. So kann jederzeit nachgehalten werden, mit welcher Zeichnung der Auftrag gefertigt wurde, was bei einer Verlinkung nicht gewährleistet werden kann.
Abbildung 1.346: Fertigungslisten Journale